Ergonomie am Arbeitsplatz
Wir sitzen täglich oft mehr als 8 Stunden, ob im Büro, zu Hause oder auf dem Weg zur Arbeit. Dies führt zu mangelnder Bewegung und macht sich bei vielen durch Rückenschmerzen, Verspannungen und Unkonzentriertheit bemerkbar. Mit einem ergonomischen Arbeitsplatz trägst du zu mehr körperlicher Gesundheit bei, erhöhst deine Produktivität und wirst wieder mehr Spaß an der Arbeit finden. Auf was du achten solltest und was du dazu brauchst erfährst du hier: Foto von Andrea Piacquadio von Pexels |
Inhalt:
|
Definition Ergonomie Das Wort Ergonomie kommt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus ἔργον ergon, deutsch ‚Arbeit‘ oder Ziel der Ergonomie ist es, die Arbeitsbedingungen, den Arbeitsablauf zu optimieren sowie handhabbare |
Wieso benötige ich einen ergonomischen Arbeitsplatz? Foto von Freepik: <a href='https://www.freepik.com/photos/business'>Business photo created by yanalya - www.freepik.com</a>
Muskel- und Skeletterkrankungen (MSE) sind die zweithäufigste Ursache für Arbeitsausfälle. 16,3 Tage dauert ein solcher Krankenstand durchschnittlich. Nicht wenige arbeiten trotz (chronischer) Beschwerden weiter. So stehen Erkrankungen des Bewegungsapparats auf der Liste der Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspensionen Bei der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes geht es einerseits darum körperlichen Belastungen vorzubeugen aber auch um Umgebungsvariablen wie Klima (Licht, Strahlung, Temperatur), Farbgebung, Lärm oder psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Das Muskel-Skelett-System, der Stützapparat des menschlichen Körpers, besteht aus Knochen, Muskeln, Bändern, Sehnen, Knorpel und Bindegewebe. Dieses kann sowohl durch Überforderung als auch durch Unterforderung belastet werden. Zu einer Überforderung des Muskel-Skelett-Systems kommt es beispielsweise durch Arbeiten mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit. Unterforderungen entstehen auf Grund von Bewegungsmangel, wie etwa bei Bürotätigkeiten. Durch ungünstige ergonomische Verhältnisse am Arbeitsplatz entstehen Verspannungen und zum Teil schwerwiegende Gesundheitsprobleme wie Bandscheibenvorfälle oder chronische Nackenschmerzen. Langanhaltende, statische Arbeit (wie zum Beispiel die Arbeit am Schreibtisch) sollten daher nur mit ergonomisch entwickelten Produkten verrichtet werden. |
Worauf sollte ich achten wenn es um einen ergonomischen Arbeitsplatz geht? Neben ergonomischen Büromöbeln, wie beispielweise dem höhenverstellbaren Schreibtisch oder Bürostühlen, die bewegtes Sitzen unterstützen, ist die Arbeitsplatzgestaltung von großer Bedeutung. Hierunter fallen unter anderem die (An-)Ordnung der Arbeitsmittel wie Drucker oder Papierkorb, der Sehabstand
|
Praxistipps für einen ergonomischen und gesunden Arbeitsplatz
Foto von Freepik: <a href='https://www.freepik.com/photos/cards'>Cards photo created by creativeart - www.freepik.com</a>
|
Büroraum:
|
Schreibtisch: Ein höhenverstellbares Modell kann dir dabei helfen gesünder und produktiver zu arbeiten. Ganz nebenbei tust du deinem Nacken und deinem Rücken durch regelmäßiges Arbeiten im Stehen etwas Gutes. Um das erfolgreich umzusetzen sollte dein höhenverstellbarer Schreibtisch genau auf deine Bedürfnisse eingestellt werden.
Weitere wichtige Kriterien:
|
Bürostuhl:
Und, hat dein Stuhl den Test bestanden? Falls nicht haben wir einen Tipp: In unserem Onlineshop findest du hervorragende Bürostühle, die alle ergonomischen Kriterien erfüllen. |
Bildschirm: Die motorische Steuerung der Augen als auch jene der Wirbelsäule sind funktionell eng miteinander verschaltet. Eine chronische fixierte Blickausrichtung auf einen Monitor während der Büroarbeit kann daher, wie beim Sitzen auch, zu immer wiederkehrenden, schmerzhaften Funktionsstörungen der Wirbelsäule führen. 4
|
Unser Fazit: Ergonomie am Arbeitsplatz als Lösung Für die Rückenmuskulatur ist es günstiger die Bewegungen zu variieren als in der vermeintlich ergonomisch optimalen Körperhaltung stundenlang zu verharren. Eine bewegungsfördernde Arbeitsumgebung mit der Möglichkeit einer nachhaltigen Etablierung einer Geh-, Steh- und Sitzdynamik leistet einen wichtigen Beitrag für die Gesunderhaltung deines Bewegungsapparates. |
Quellen:
- 1 Wikipedia, Die freie Enzyklopädie (Stand 16.07.2021), Online im Internet: URL: https://de.wikipedia.org/wiki/Ergonomie
- 2 Magazin Gesunde Arbeit (Stand 04.03.2015), Online im Internet: URL: https://www.gesundearbeit.at/cms/V02/V02_7.12.3.a/1342555809233/service/aktuelles/2015/die-last-mit-dem-ruecken?d=Touch)
- 3 AUVA Merkblatt (Stand 2021), Online im Internet: URL: https://www.auva.at/cdscontent/load?contentid=10008.679185&version=1563349579
- 4 Friedrich, M.; Seidel, E. (2017) Sehverhalten, visuelle Defizite und Wahrnehmungsstörungen im Zusammenhang mit Motorik-, Haltungs- und Gleichgewichtsstörungen (MHG). In: Friedrich, M. (2017) Interdisziplinäre Optometrie. DOZ, Heidelberg.